About Sinan Kunz

This author has not yet filled in any details.
So far Sinan Kunz has created 4 blog entries.

Natur im Bild – Bilder als Gedächtnis der Materie

Hommage an die Natur

Die Galeristin Ina Kunz hat Ende 2019 den Ausstellungsraum AU6 Raum für Kunst Reinach geschlossen. Allerdings wird sie in dem gut gelegenen Raum an der Austrasse unter AU6 INA KUNZ ab dem19. November eine Atelierausstellung und zugleich ihren neuen Katalog unter dem Titel «Natur im Bild – Bilder als Gedächtnis der Materie» präsentieren.

Vielschichtigkeit, Sinnlichkeit und der Bezug zu Naturmaterialien sind die Grundlagen für die Ausdrucksformen von Ina Kunz, dabei wird die Konzentration auf rhythmisierte Flächen spürbar. Pflanzenfasern ergeben eine faszinierende unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheit und erzeugen eine eigene Dynamik und Plastizität.

Sie arbeitet konsequent mit Blättern von Schwertlilien, Mais, Schalen von Zwiebeln, Spargeln und anderen organisch gewachsenen Materialien. Einen weiteren Bezug zur Natur bilden schimmernde Steine und leichte Federn, die von der Künstlerin in die geschöpften und gegossenen Werke eingefügt werden.

«Ich bin immer wieder fasziniert, wie die Kräfte der Pflanzen im Papier wirken, wie organische Stoffe bei der Bildgestaltung aufeinander reagieren, das fordert mich heraus, hinzuschauen, hinzuhören und mich darauf einzulassen.»

Der Katalog enthält Texte von verschiedenen Autoren und spezielle Gedichte von Dorothee Deimann, dieses verleihen dem Katalog eine einzigartige poetische Nuance, sie sind Inspirationen, die den Bildern eine literarische Qualität hinzufügen.

AU6

Natur im Bild – Bilder als Gedächtnis der Materie2021-10-27T14:49:43+02:00

Faszination Papier

KATHRIN MESSERSCHMIDT

Ist 1965 Weil am Rhein geboren und aufgewachsen. Als freischaffende Künstlerin lebt und arbeitet sie in Lörrach. Kathrin Messerschmidt ist Mitglied der International Association of Hand Papermakers and Paper Artists (IAPMA). Durch ihre erfolgreichen Ausstellungen in europäischen Ländern, China, Israel und New York sind ihre originellen Kopfskulpturen international bekannt geworden. Seit 2013 hat sie nichts als Köpfe im Kopf. Zeitung ist mehr als nur Papier. Buchstaben, Wörter, Bilder, Zahlen, etc., der ganze Inhalt einer Tageszeitung mit regionalen, landesweiten und internationalen Vorkommnissen sind das Grundmaterial für einen aufwändigen Entstehungsprozess für die Modelliermasse. «Ich möchte bewusst die alte Tradition des Papiermachées aufrechterhalten, entgegen sämtlichen vorgefertigten Modelliermassen. Bei der Herstellung der Papiermasse entsteht ein intensives Zwiegespräch, das meinen Schaffensprozess leitet, mich inspiriert. Jede meiner Kopfskulpturen ist einzigartig, so wie jeder der 7,7 Milliarden Menschen auf dieser Erde einzigartig ist.»

 

INA KUNZ

Geboren 1940 in Wuppertal, Deutschland

Aufgewachsen und Schulen in Bad Langensalza und Wuppertal

Die künstlerische Ausbildung erfolgte an der Werkkunstschule Wuppertal, an der Schule für Gestaltung Basel sowie durch Weiterbildungen. Am IPF Liestal schloss sie die Ausbildung zur Kunsttherapeutin ab und für Gestalttherapie an der Akademie Remscheid. Sie ist Mitglied der GEDOK, der IAPMA, der SIKART, der SPH, dem Forum Bild, Druck und Papier sowie dem AdS.

Ina Kunz lebt seit 1964 in Reinach, wo sie ihr Atelier hat. Ihr künstlerisches Schaffen umfasst Hoch- und Tiefdruck, PaperArt, Malerei, Collage und Installation. Seit Mitte der 90er Jahre befasst sie sich vor allem mit dem Medium Papier, ein Schwer-punkt ihres Schaffens.

Ihre Werke zeigt sie seit 1995 in Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland.

Ankäufe: Experta Treuhand Basel; Credit Suisse Basel, Akademie Remscheid; UPK Basel, Dexia Privatbank Schweiz Basel; Ricola Laufen, PBL Liestal. 

Ganzheitliches Denken hat Ina Kunz beeinflusst, um ihre grafischen Arbeiten auf selbst geschöpftes Papier zu drucken. Fasziniert vom weitem Spektrum der Möglichkeiten, die Papier als Ausdrucksmittel hat, wendete sie sich Ende der Achtzigerjahre dem künstlerischen Gestalten mit Pulpe (flüssige Papierfaser) zu. So begegnet man in ihren Ausstellungen Werken, die aus Naturmaterialien geschaffen, eine subtile Ausdruckskraft haben.

Ina Kunz zeigt in der Ausstellung «Faszination Papier» Werke aus der Serie Flowers. Bei ihr, wie auch bei Kathrin Messerschmidt ist nicht das Papier der Träger eines künstlerischen Ausdrucks, Papier ist Ausdrucksmittel. Es bietet unzählige Möglichkeiten, um in zwei- bis dreidimensionale Werke vor zu stossen. Bei Ina Kunz wachsen dem Betrachter die zart- bis wildfarbenen Rosen schier entgegen und bei Kathrin Messerschmidt blickt man in ausdrucksstarke Gesichter.Das Ziel beider Künstlerinnen ist es, die poetische Kraft des Papiers als Grundsubstanz eines individuellen Ausdrucks zu entdecken.

Faszination Papier2020-02-02T19:19:59+01:00

ELABORATION in STEIN und PAPIER

 

 

Hommage an die Natur

Die Galerie SOGUNG in Basel stellt mit der Ausstellung «Elaboration in Stein und Papier» zwei Künstler vor, die sich in ihren Werken mit Materialien aus der Natur befassen.

Michael Jaks aus Lörrach ist mit Leib und Seele Steinbildhauer. Er gestaltet das Spiel mit der Wahrnehmung, indem er harmonisch ineinandergreifende abstrakte Skulpturen schafft. In der Auseinandersetzung mit Marmor, Alabaster, Steatit und Sandstein entstehen figürliche und abstrakte Plastiken. Festgehaltene Bewegungen, die in ihrer Anmut und Hingabe den Lebensrhythmus spüren lassen.

«Ich höre auf den Klang, den der Stein beim bearbeiten erzeugt, fühle mich in den Stein ein und greife auf was er mir sagt. So entsteht ein Wechselspiel, in dem ich meiner Intuition folge und doch meine Vision bewusst gestalte.»

Die Werke von Ina Kunz sind durch Vielschichtigkeit und Sinnlichkeit gekennzeichnet. Sie arbeitet mit dem vielseitigen und eigenwilligen Material – der Pulpe (Faserstoff zur Papierherstellung). Die Pulpe, oft aus gesammeltem Naturmaterial wie Blätter von Lilien, Mais, Spargel- oder Zwiebelschale, etc. bereitet sie selber vor, um damit ihre einzigartigen Werke zu schöpfen oder zu giessen. Dieser Prozess von der Pflanze zum Papier steht für Ursprung und Verarbeitung. In Amerika kam sie mit der amerikanischen Farbfeldmalerei und der PAPER ART in Berührung. Die klar gegliederten mehrdimensionalen Kompositionen entfalten eine starke Ausdruckskraft, eigene Dynamik und eine besondere Plastizität.

«Ich bin immer wieder fasziniert, wie die Kräfte der Pflanzen im Papier wirken, wie die organischen Stoffe bei der Bildgestaltung aufeinander reagieren, das fordert mich heraus, hinzuschauen, hinzuhören und mich darauf einzulassen.»

Beide Künstler finden sich in der Wahrnehmung der Materialien, deren vertiefte Informationen für sie Herausforderung und Gestaltungswille bedeuten. In dieser Wahrnehmung der Naturresonanzen ist die Gestaltung mit Papier und Stein eine Hommage an die Natur.

 

www.sogung.ch  www.inakunz-kunst.ch  jaks-art.de

Ausstellung vom 26.9. bis 12.10.2019

 

ELABORATION in STEIN und PAPIER2019-10-18T15:02:00+02:00